Vatern

Vatern
*1. Er vattert gar in keinen Dingen.Eyering, II, 248.
Er ist seinem Vater gar nicht ähnlich.
*2. Er vetert sich.Agricola I, 645; Schottel, 1138b.
Er geräth nach dem Vater.
*3. Er vetert sich, er muttert sich.Agricola I, 645.
Er artet dem Vater oder der Mutter nach.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • VATERN — Vaternius …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • Zu seinen Vätern versammelt werden —   Diese veraltete, gelegentlich noch in gehobener Ausdrucksweise gebrauchte Redewendung hat die Bedeutung »sterben«. Sie findet sich bereits in der Bibel, wo es im Alten Testament zum Beispiel heißt: »Da auch alle, die zu der Zeit gelebt hatten,… …   Universal-Lexikon

  • Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen —   Dieses Zitat stammt aus Goethes Faust (Teil I, Nacht). In seinem zweiten großen Monolog, der mit dem Entschluss zum Selbstmord endet, spricht Faust angesichts des vom Vater hinterlassenen »alt Geräte, das ich nicht gebraucht«, diese berühmten… …   Universal-Lexikon

  • Besatzungskind — Als Besatzungskinder bezeichnet man Kinder, die der Verbindung einer einheimischen Frau mit einem Besatzungssoldaten entstammen. Besatzungskinder wurden in nahezu allen Kriegs oder Nachkriegsbesatzungszeiten gezeugt. Breitere Aufmerksamkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einzelnen Staaten — Unter Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Personen… …   Deutsch Wikipedia

  • Väterzentrum Berlin — Das Väterzentrum Berlin ist ein Treffpunkt und eine Informationseinrichtung für Väter, ihre Kinder und Familien. Es bietet Vätern Raum und Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung, zur Teilnahme an Veranstaltungen, Kursen, Gruppen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Vater — 1. Am Vater erkennt man den Sohn, an der Mutter die Tochter. 2. Am Vater kennt man gemeiniglich die Kinder. – Petri, II, 14. 3. Arger Vater, ärger Kind. Mhd.: Man sicht dicke, daz diu kint vil boeser denn der vatter sint. (Boner.) – Waz ob… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend — BMFSFJ Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/Z — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Vaddertach — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Bedeutung des Vatertags und das genaue Datum sind im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”